Die Schalung ist die entsprechende Hohlform zum Betonbauteil. Nach dem Einschalen, Bewehren und Betonieren folgt im Regelfall das Ausschalen, nach einer bestimmten Zeit (Ausschalfrist), Schalungen müssen die Anforderungen an Formgebung, Oberflächenbeschaffenheit, Ebenheit usw. erfüllen. Ihre Unterkonstruktionen (Traggerüst) müssen einerseits standsicher sein, um die Frischbetonlasten (vertikal und horizontal) abtragen zu können und andererseits ausreichend steif, um hohe Maßgenauigkeit und keine unerwünschten Verformungen zu erhalten.
SEPIC BAU – Eine Aufgabe für Spezialisten.